Suppen

„Der Kultivierte bedauert nie einen Genuss. Der Unkultivierte weiß überhaupt nicht, was ein Genuss ist.“ (Oscar Wilde)

Zutaten:

  • 400 g Tellerfleisch
  • Butterschmalz
  • Knochen
  • 1 Bund Wurzelwerk
  • Zwiebel
  • Suppengrün
  • Salz- und Pfefferkörner
  • Lorbeerblatt
  • 1 Bund Schnittlauch

Frittaten:

  • 480 g Mehl
  • 4 Eier
  • 1 Lit. Milch
  • Salz
  • Öl zum Backen

Zubereitung:

  1. Mehl salzen, mit etwas Milch glatt rühren
  2. Restliche Milch und Ei zugeben
  3. Teig 20 Min. stehen lassen
  4. Pfanne mit Öl ausstreichen und einen Schöpfer Teig eingießen
  5. Durch Schwenken der Pfanne dünn verteilen
  6. Teig und Unterseite backen, umdrehen, zweite Seite goldgelb backen
  7. Frittaten in der Mitte halbieren, zusammenrollen und nudelig aufschneiden
  8. Suppe: Wurzelwerk waschen und grob aufschneiden
  9. Zwiebel, Fleisch, Knochen und Wurzelwerk anrösten, mit Wasser aufgießen, übrige Zutaten zugeben und 1/2 Stunde im Kelomat garen, abseihen
  10. Suppe abschmecken und das Wurzelwerk hinein schneiden
  11. Mit frischem Schnittlauch servieren

Zutaten:

  • 10 dag Speckwürfel
  • 1 Zwiebel
  • 15 dag Rollgerste
  • 1 EL Mehl
  • 1 ½ Lit. kaltes Wasser
  • 3 Karotten
  • Liebstöckl
  • 2 Suppenwürfel
  • Gewürze
  • Creme-Fraiche mit Kräutern
Gerstensuppe

Zubereitung:

  1. Speck und klein geschnittenen Zwiebel im Kelomat goldgelb anrösten
  2. mit Mehl stauben, mit kaltem Wasser aufgießen
  3. einmal aufkochen lassen, Karotten schälen, schneiden und zugeben
  4. zum Schluss Rollgerste und Liebstöckel beigeben
  5. Suppe im Kelomat ½ Stunde dämpfen
  6. mit Creme-Fraiche verfeinern und mit Gewürzen abschmecken
Gerst-Supp

Zutaten:

  • 50 g Fett
  • 300 g Suppenfleisch
  • Knochen, Wurzelwerk
  • 1 Zwiebel
  • Salz- und Pfefferkörner
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz, Pfeffer, Maggi, Schnittlauch

Einlage:

  • 80 g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 1 TL Salz, Muskat
  • 200 g Grieß
Grießnockerlsuppe

Zubereitung – Suppe:

  1. Zutaten waschen, putzen und grob teilen
  2. Fett erhitzen
  3. Fleisch, Knochen, Zwiebeln, Karotten anrösten
  4. mit 2 ½ Lit. Wasser aufgießen und die übrigen Zutaten zugeben
  5. 30 Minuten im Kelomat garen
  6. Suppe abseihen, abschmecken
  7. Fleisch und Karotten aufschneiden und zugeben
  8. mit frischem Schnittlauch servieren

Zubereitung – Nockerl:

  1. Butter flaumig rühren
  2. Ei nach und nach dazugeben
  3. Mit Salz und Muskat würzen
  4. Grieß einrühren
  5. 20 Minuten rasten lassen
  6. Nockerl formen und auf ein nasses Brett setzen
  7. Nockerl in leicht wallendes Salzwasser gleiten lassen
  8. 20 Minuten ziehen lassen, aber nicht mehr kochen

Zutaten:

  • 500 g Karotten
  • 2 Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Öl
  • ¼ l Weißwein
  • 1 l Gemüsebrühe (2 Gemüsebrühwürfel )
  • 1 TL Zucker
  • 1 Creme fine mit Kräutern (fettarm!)
  • Minze zum Garnieren
Karottensuppe

Zubereitung:

  1. Kartoffeln waschen, schälen , in Würfel schneiden, ins Wasser legen
  2. Karotten schälen, waschen in Scheiben schneiden
  3. Zwiebel in kleine Würfel schneiden
  4. Zwiebel in Öl goldgelb anrösten, Wein, Brühe und Zucker zufügen
  5. alles ca. 25 Minuten leise köcheln lassen
  6. Creme fine zugeben, mit Stabmixer pürieren und gut abschmecken

Zutaten:

  • 150 g Speckwürfel
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Kaffeelöffel Paprikapulver edelsüß
  • 2 KL Essig
  • 2 EL Mehl
  • 2 Lit. Wasser
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 kg  Dose weiße Bohnen
  • Salz, Pfeffer, Chili
  • 4 Bio- Gemüsebrühwürfel
  • Maggikraut, Petersilie
  • 4 Pfefferoni mild
Serbische Bohnensuppe

Zubereitung:

  1. Zwiebeln kleinwürfelig schneiden
  2. Knoblauch schälen und mit der Knoblauchpresse pressen
  3. 1 Lit. kaltes Wasser und Mehl mit dem Schneebesen gut verrühren
  4. Bohnen abseihen
  5. Speckwürfel glasig werden lassen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin anrösten
  6. Paprika und Essig zugeben, kurz umrühren
  7. Sofort mit dem Teigerl (Mehl-Wasser-Gemisch!) aufgießen
  8. Einen weiteren Liter Wasser zugeben
  9. Nun auf höchste Stufe stellen und einmal aufkochen lassen
  10. Währenddessen Tomatenmark, Brühwürfel, aufgehacktes Maggikraut, abgeseihte Bohnen, Salz und Pfeffer, Chilipulver nach Geschmack zugeben
  11. In der Zwischenzeit die Pfefferoni kleinwürfelig aufschneiden
  12. Danach gut abschmecken und die Suppe ca. 15 Minuten köcheln lassen
  13. Petersilie klein aufschneiden
  14. In Tassen anrichten und mit den Pfefferoni-Würfeln bestreuen und der Petersilie garnieren
  15. Das Süppchen mit selbst gebackenem Brot servieren

Zutaten:

  • 1/2 kg Zwiebeln
  • 3 EL Öl
  • 400 g Rindfleisch
  • 4 EL Tomatenmark
  • 3 EL Ketschup
  • 1 EL Paprika
  • 2 EL Essig
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Kartoffeln
  • 1 rote und 1 grüne Paprikaschote
  • 2 Suppenwürfel
  • 1 1/2 Lit. Wasser
  • Petersilie, Chilipulver, Gewürze zum Abschmecken
ungarische Zigeunersuppe

Zubereitung:

  1. Zwiebeln würfelig schneiden
  2. Kartoffeln schälen und kleinwürfelig schneiden
  3. Paprika waschen und kleinwürfelig schneiden
  4. Würfelig geschnittenen Zwiebeln in heißem Öl rösten, kleinwürfelig geschnittenes Rindfleisch darin etwas dünsten, Paprikapulver zugeben und sofort mit Essig löschen, damit es nicht bitter schmeckt
  5. Tomatenmark, Ketschup und Gewürze zugeben, mit Fleischbrühe auffüllen
  6. Kartoffeln und Paprikawürfel zugeben und im Kelomat ca. 30 Minuten garen lassen
  7. Kelomat kalt abschmecken und anschließend die Suppe mit einem Teigerl binden: 1/4 Lit. kaltes Wasser und 1 gehäufter EL Mehl werden mit einem Schneebesen gut verrührt und in die kochende Suppe eingerührt
  8. Einmal aufkochen lassen und anschließend gut abschmecken