Gebäck
„Richtiges Essen heilt und hält gesund, was nicht bedeutet, dass es den Genuss ausschließt, im Gegenteil!“
Zutaten für 12 Rosen:
- 3x Blätterteig
- 6 große säuerliche Äpfel
- 1 Zitrone
- 150 g Marillenmarmelade
- Zimt-Zucker-Gemisch
- Staubzucker zum Bestreuen
- Butter zum Einfetten
- Muffins-Formen

Zubereitung:
- Muffins-Form mit Butter einstreichen oder 12 Papierförmchen einsetzen
- Backrohr auf 180 Grad vorheizen
- Zitrone auspressen und in einer Schüssel mit wenig Wasser verdünnen
- Äpfel mit Ausstecher entkernen , halbieren und mit einem Gurkenhobel aufhobeln oder ganz fein aufschneiden, in das Wasser-Zitronen-Gemisch einlegen
- Blätterteig aufrollen und der Länge nach in 4 Bahnen teilen
- Diese mit Marmelade bestreichen
- Äpfel überlappend auf den oberen Rand auflegen (ca. 2 cm vom oberen Rand entfernt!)
- Mit Zimtzucker bestreuen
- Untere Hälfte nach oben klappen, gleiche Schlusskante wie obere Teighälfte
- Nun von einer Seite her vorsichtig einrollen und in Förmchen setzen
- 30 Minuten backen und noch heiß mit Staubzucker bestreuen
Zutaten:
- 200 g Butter
- 200 g Doppelrahmfrischkäse
- 300 g Mehl
Zum Auswalken:
100 g weißen Zucker
100 g braunen Zucker
100 g Haselnüsse gemahlen

Zubereitung:
- Mehl, kleingeschnittene Butter und Frischkäse in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten
- In Folie wickeln und 2 Stunden oder über Nacht kalt stellen
- Teig in 4 gleich große Stücke teilen
- Zuckersorten und Nüsse vermischen und ¼ auf die Arbeitsfläche streuen
- Ein Viertel des Teiges darauf legen und wieder mit Zucker-Nuss-Gemisch bestreuen und rund ausrollen, ca. 26 cm Durchmesser
- In 12 Tortenstücke teilen
- Diese von der breiten Seite her zu Röllchen aufrollen und zu Kipferl formen
- Den restlichen Teig genauso verarbeiten
- In das auf 165 °C vorgewärmte Backrohr schieben und ca. 20 Minuten backen
- Ein Hochgenuss wären diese Kipferl auch noch, wenn man sie zusätzlich mit Nougat füllt
Zutaten für ca. 12 Hasen:
- 1 kg Mehl
- ½ Teelöffel Salz
- 2 Vanillezucker
- 2 Pkt. Trockenhefe
- 160 g Feinkristallzucker
- 0,4 Lit. Milch
- 300 g Butter
- 2 Eier
- Zitronensaft
- 1 Stamperl Rum

Zubereitung:
- Butter in einem Kochtopf erhitzen, bis er flüssig ist und dann die kalte Milch dazu gießen
- Alle trockenen Zutaten in die Rührschüssel der Küchenmaschine einfüllen
- Nun alle flüssigen Zutaten zugeben (Milch-Butter-Gemisch, Eier, Zitronensaft, Rum)
- Alles mit der Küchenmaschine oder mit den Knethaken eines Mixers zu einem glatten Teig verrühren
- Teig mit Mehl bestäuben und mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort zugedeckt rasten lassen
- Teig gut durchkneten und in 12 gleich große Stücke teilen
- Jeweils auf ein Blech 4 Hasen formen und mit Ei bestreichen, dann mit Hagelzucker bestreuen
- Im vorgewärmten Rohr bei 180 °C ca. 15 bis 20 Minuten backen
Zutaten:
- 600 g Weizenmehl
- 1 Teelöffel Salz
- 1 1/2 Paket Trockenhefe
- 12 dag Butter
- 7 dag Rosinen
- 1/4 Lit. Milch
- 7 dag Zucker
- 1 Ei
- 1 Paket Vanillezucker
- 1 Stamperl Rum
- 1 Ei zum Bestreichen
- Hagelzucker zum Bestreuen
- hartgekochte, gefärbte Eier

Zubereitung:
- alle trockenen Zutaten vermischen (Mehl, Salz, Trockenhefe, Zucker, Vanillezucker)
- Flüssigkeitsmenge herstellen: Butter erwärmen, Milch zugeben; Flüssigkeit darf nicht zu heiß sein – sonst sterben Hefepilze ab
- übrige Zutaten zugeben und mit der Küchenmaschine gut durcharbeiten
- Teig mit Mehl bestäuben und mit einem Geschirrtuch zudecken
- 2 Stunden rasten lassen
- aus dem Teig Hasen und Küken formen
- mit Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen
- bei 180 °C ca. 15 bis 20 Minuten backen (Backdauer richtet sich nach Größe der Formen)
Zutaten (für 8 Stück):
- 1 Fertig- Blätterteig
- Butter zum Bestreichen
- Staubzucker zum Bestreuen
Fülle (für ca. 16 Rollen):
- 2 Eiweiße
- 130 g Feinkristallzucker
- 5 Esslöffel Wasser

Zubereitung:
- Backblech mit Backpapier belegen, Backrohr auf 200 °C vorheizen
- Blätterteig ausrollen und mit dem Teigrad 8 Streifen ausradeln
- Formen mit Butter gut einfetten
- Teigstreifen um die Formen wickeln und auf das Backblech legen, mit Wasser bespritzen
- ca. 15 bis 20 Minuten backen, von der Form streifen, auskühlen lassen
Fülle zubereiten:
- 100 g Zucker und 5 Esslöffel Wasser in einem Topf einige Minuten kochen lassen
- Eiweiß steif schlagen, 30 g Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen
- Anschließend heiß und langsam die Zuckermasse in den steifen Schnee rühren, bis die Masse abgekühlt ist
- In einen Spritzsack füllen und in die ausgekühlten Schaumrollen spritzen
- Mit Staubzucker bestreuen und auf Tellern schön garnieren
Tipp: Ich bereite immer die doppelte Füllmenge zu, da ich meist mehr Schaumrollen backe, weil man sie gut einfrieren kann!